Aktuelle politische Mandate

Nationalrätin und Vorstandsmitglied GRÜNE Baselland

Vereins und Stiftungsmandate

Präsidentin Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr (IGöV)
Präsidentin Trägerverein Naturpark Baselbiet
Präsidentin Erlebnisraum Tafeljura
Präsidentin FLUX, Schweizerischer Mobilitätspreis
Vizepräsidentin NWA Schweiz
Vorstandsmitglied Comundo
Mitglied des Patronatskomitees von „kibesuisse“
Vorstandsmitglied InCine (Förderung der Kino- und Filmkultur an Schulen)
Vorstandsmitglied FC Helvetia

Ab 2026
Präsidentin Tarifverbund Nordwestschweiz

Training Fc-Helvetia 

Lebenslauf

Meine Kinder- und Jugendjahre verbrachte ich in Seltisberg, Lupsingen und Liestal sowie in Nantes (Frankreich) im Heimatland meiner Mutter. Nach meinem phil. hist. Studium in Bern mit der Ausbildung zur Sekundarlehrerin zog es mich zurück ins Baselbiet, nach Oltingen, wo ich seit über 25 Jahren zu Hause bin. Mit meiner Rückkehr ins Baselbiet trat ich der Grünen Partei Baselland bei, kandidierte 2003 erstmals für den Landrat und wurde zu meiner Überraschung gewählt. Schnell habe ich mich im Landrat eingelebt und Gefallen an der politischen Arbeit gefunden.

Nach reiflicher Überlegung zog ich mit meiner Familie für zweieinhalb Jahre in die bolivianischen Anden, wo ich in der Lehrerinnen- und Lehrer-Fortbildung für die NGO Fundación Pueblo tätig war. Diese Zeit hat mich stark geprägt – und gleichzeitig haben mir die Jahre im Ausland aufgezeigt, wie wertvoll unsere politische Kultur in einer Demokratie ist. Nach unserer Rückkehr aus Bolivien im 2008 übernahm ich das Vizepräsidium der Grünen Baselland und war von 2012 bis 2017 deren Präsidentin. Von 2013 bis 2019 politisierte ich wieder im Landrat, amtete während drei Jahren als Vizepräsidentin der Geschäftsprüfungskommission, nahm während vier Jahren Einsitz in der Bildungs-, Kultur- und Sportkommission und präsidierte ab Juli 2019 die Finanzkommission des Landrates.

Von Mai 2018 bis April 2024 nahm ich als Vizepräsidentin der Grünen Schweiz in der Geschäftsleitung Einsitz.

Seit 2019 politisiere ich im Nationalrat. Meine persönlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen des Klimaschutzes, der Verkehrs- und Energiepolitik sowie der Familienpolitik.  

Um die Klimaziele von Paris einhalten zu können, ist es entscheidend, dass die Energiewende vorangetrieben wird und dass der von der Bevölkerung beschlossene Atomausstieg umgesetzt wird.

Als Präsidentin der IGöV (Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr) ist für mich klar: Nur mit einer Mobilitätswende können wir das ungebremste Wachstum des motorisierten Individualverkehrs (MIV) und des Luftverkehrs stoppen mit dem Ziel, Modalsplit zugunsten des öffentlichen Verkehrs zu erhöhen.

In der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF-N) setze ich mich für eine Stärkung des öffentlichen Verkehrs und bessere Bedingungen für den Fuss- und Veloverkehr ein. Seit Sommer 2025 Teil bin ich neben der KVF-N auch Mitglied der nationaltätlichen Kommission für Wirtschaft, Bildung und Kultur (WBK-N).

Bis im Juni 2025 war ich als Sekundarlehrerin im Schulhaus Burg in Liestal tätig. Die Arbeit mit den jungen Menschen war für mich stets ein wichtiger Ausgleich neben meiner politischen Tätigkeit. Ich bin überzeugt, dass es für eine starke und chancengerechte Gesellschaft mehr Investitionen in ganztägige Betreuungsstrukturen braucht, wie beispielsweise Tagesschulen. Und es ist höchste Zeit für eine Familienzeit in der Schweiz, damit entlasten wir Familien und erleichtern es den Eltern, berufstätig zu bleiben. Deshalb engagiere ich mich mit viel Herzblut für die Familienzeit-Initiative. Hier geht es zum Unterschriftenbogen.

Meine Freizeit verbringe ich liebend gerne in meinem Garten in Oltingen; da kann ich besonders gut abschalten und Energie tanken. Oder ich betätige mich sportlich: Joggend, wandernd oder auf Skiern in den Bergen, beim Tennis- und beim Indiaca-Spiel.  Meine sportlichen und kulturellen Aktivitäten in verschiedenen Vereinen bedeuten für mich einen wertvollen Austausch mit vielen Menschen, dafür bin ich sehr dankbar.