In seiner Stellungnahme vom 10.3.2025 bekräftigt der Bundesrat, die Sicherheit für den Güterverkehr auf europäischer Ebene zu stärken und damit auch die Sicherheit des Transitgüterverkehrs durch die Schweiz zu gewährleisten.
– Welche konkreten Sofortmassnahmen wird der Bund ergreifen, um die Sicherheit im Güterverkehr zu gewähren?
– Gedenkt er Zugkontrolleinrichtungen (ZKE) an der Schweizer Grenze einzuführen?
– Welche technischen Möglichkeiten sind bekannt, um ein gefährliches Rad zu erkennen? 

Antwort des Bundesrates: 

Der Güterverkehr ist ein internationales Geschäft. Der Bundesrat wird sich weiterhin im internationalen Kontext einbringen, damit die Empfehlungen der SUST, namentlich die Anpassung der Instandhaltung, europäisch umgesetzt werden.

An den Einfahrtsstrecken in die Schweiz gibt es gewisse Zugkontrolleinrichtungen, die zum Beispiel heissgelaufene Räder, angezogene Handbremsen oder unrunde Räder detektieren können. Zugkontrolleinrichtungen, welche Risse in den Radscheiben entdecken können, gibt es noch nicht.