Motion: Keine AKW Laufzeiten über 60 Jahren
Keine AKW-Laufzeiten über 60 Jahre
Motion 24.4237
Eingereicht von: Florence Brenzikofer, Grüne Fraktion, GRÜNE Schweiz
Einreichungsdatum: 27.09.2024
Eingereicht im: Nationalrat
Stand der Beratungen: Eingereicht
Zusammenfassung
Der Bundesrat wird beauftragt, das Kernenergiegesetz (KEG) so anzupassen, dass kein AKW länger als 60 Jahre betrieben werden kann.
Begründung
Die Schweizer Kernkraftwerke, wie viele andere Reaktoren weltweit, wurden ursprünglich für eine Betriebsdauer von etwa 40 Jahren ausgelegt. Mit zunehmendem Alter der Anlagen treten jedoch gravierende Sicherheits- und Wirtschaftlichkeitsprobleme auf, insbesondere bei wichtigen technischen Komponenten wie dem Reaktordruckbehälter.
Wichtige Punkte:
- Alterung der Komponenten: Der Reaktordruckbehälter versprödet im Laufe der Zeit, was das Risiko struktureller Schwächen erhöht.
- Sicherheitsanforderungen: Ältere Reaktoren, insbesondere der Generation II wie Beznau, haben Schwierigkeiten, den neuesten Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
- Wirtschaftliche Folgen: Der Aufwand, ein AKW sicherheitstechnisch auf dem aktuellen Stand zu halten, steigt mit dem Alter der Anlage.
- Versorgungssicherheit: Ein festgelegtes Enddatum für den AKW-Betrieb erhöht die Versorgungssicherheit, da die Strommenge, die durch erneuerbare Energien ersetzt werden muss, berechenbar wird.
- Risiko von Ausfällen: Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, dass ein AKW ausfällt und nicht den berechneten Strom liefern kann, besonders in den Wintermonaten.
- Lagerung radioaktiver Abfälle: Die Nagra hat die Kapazität des Lagers in der Region Nördlich Lägern auf der Grundlage einer Lebensdauer von 60 Jahren festgelegt.
- Cybersicherheit: Enthüllungen der „Vulkan-Files“ haben gezeigt, dass auch alte Kernkraftwerke Ziel von Cyberattacken sein können.
Mitunterzeichnende (27):
- Islam Alijaj
- Sibel Arslan
- Kilian Baumann
- Hasan Candan
- Christophe Clivaz
- Brigitte Crottaz
- Christian Dandrès
- Martine Docourt
- Fabien Fivaz
- u.a.
Zusätzliche Informationen:
- Ratsbetrieb: Nationalrat
- Erstbehandelnder Rat: Nationalrat