Die Abwasserabgabe zur Elimination von organischen Spurenstoffen wird über die Abwassergebühren finanziert. Gemäss Gewässerschutzgesetz sorgen die Kantone für eine kostendeckende und verursachergerechte Ausgestaltung dieser Abwassergebühren. Die konkrete Ausgestaltung der einzelnen Gebührenreglemente wird seitens Bund nicht überprüft. Hingegen wird regelmässig durch eine Überprüfung sichergestellt, dass die Kosten der Abwasserreinigung den Verursachern auferlegt werden. Die letzte Erhebung aus dem Jahr 2020 bestätigt, dass dem so ist. Mikroverunreinigungen entstehen sowohl durch die Privathaushalte als auch durch Industrie- und Gewerbebetriebe.

Antwort von Albert Rösti, Bundesrat: 

Die Abwasserabgabe zur Elimination von organischen Spurenstoffen wird über die Abwassergebühren finanziert. Gemäss Gewässerschutzgesetz sorgen die Kantone für eine kostendeckende und verursachergerechte Ausgestaltung dieser Abwassergebühren. Die konkrete Ausgestaltung der einzelnen Gebührenreglemente wird seitens Bund nicht überprüft. Hingegen wird regelmässig durch eine Überprüfung sichergestellt, dass die Kosten der Abwasserreinigung den Verursachern auferlegt werden. Die letzte Erhebung aus dem Jahr 2020 bestätigt, dass dem so ist. Mikroverunreinigungen entstehen sowohl durch die Privathaushalte als auch durch Industrie- und Gewerbebetriebe.